Hebamme untersucht eine Patientin.

Geburt

Hebammengeleitete Geburt

Bei komplikationsloser Schwangerschaft ohne Risiken haben Sie die Möglichkeit der hebammengeleiteten Geburt. Das Angebot richtet sich an Frauen, die sich eine natürliche Geburt ohne Eingriffe wünschen und gleichzeitig die Sicherheit des Spitals schätzen.

Was ist die hebammengeleitete Geburt?

Bei der hebammengeleiteten Geburt werden Sie ausschliesslich durch die Hebamme betreut. Nur bei Komplikationen wird der Arzt/die Ärztin beigezogen. Das Angebot richtet sich an Frauen, die sich eine natürliche Geburt wünschen und auf Schmerzmedikamente verzichten wollen.

Vorzugsweise beginnt die Betreuung durch die Hebamme bereits ab der 18. Schwangerschaftswoche im Rahmen unserer Hebammensprechstunde. Der Entscheid zur hebammengeleiteten Geburt erfolgt jedoch erst etwa 4 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin. Falls sie sich für eine hebammengeleitete Geburt interessieren, erfolgt mindestens ein Gespräch mit der Hebamme gegen Ende der Schwangerschaft, um die Wünsche und Erwartungen der werdenden Eltern zu erfahren und die Voraussetzungen zu klären.

Vorteile der hebammengeleiteten Geburt

  • ganzheitliche Betreuung mit Fokus auf die Physiologie
  • Unterstützung der selbstbestimmten Geburt
  • weniger Interventionen
  • guter Start ins Wochenbett
  • positive Auswirkung aufs Stillen

Sicherheit bei der hebammengeleiteten Geburt

Die Hebamme ist die Fachperson für die physiologische Schwangerschaft und Geburt und hat die Sicherheit von Mutter und Kind stets im Blick. Bei Komplikationen wird ein Arzt/eine Ärztin beigezogen und die notwendigen Schritte können eingeleitet werden. Da die hebammengeleitete Geburt im Spital stattfindet, sind Massnahmen jeglicher Art sofort verfügbar.


Haben Sie Fragen?

Für weitere Informationen oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geburtenstationen der Solothurner Spitäler im Bürgerspital Solothurn. Wir sind für Sie da und unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu einem positiven Geburtserlebnis.


Nothing found.