
Geburt
Geburtserlebnis mit dem Fenster-Kaiserschnitt
Die Geburt eines Kindes ist ein unvergesslicher Moment im Leben der Eltern. Bei einem Kaiserschnitt fühlen sich einige Frauen von diesem Erlebnis ausgeschlossen.
Um den Eltern bei der Entbindung per Kaiserschnitt ein intensiveres Geburtserlebnis zu ermöglichen, bietet die Frauenklinik nun den Fenster-Kaiserschnitt an.
Was ist ein Fenster-Kaiserschnitt?
Der Fenster-Kaiserschnitt ist eine innovative Methode, bei der ein Sichtfenster in der sterilen Abdeckung des Operationsbereichs geöffnet wird. Damit können die Eltern den Geburtsvorgang miterleben. Sie können den ersten Atemzug ihres Kindes und das Durchtrennen der Nabelschnur beobachten. Anschliessend wird das Neugeborene so schnell wie möglich der Mutter auf die Brust gelegt, um die frühe Bindung zu fördern.
Warum bieten wir den Fenster-Kaiserschnitt an?
Viele Frauen empfinden bei einem traditionellen Kaiserschnitt eine „Lücke“ im Geburtsprozess, da sie den Moment der Geburt nicht direkt miterleben können. Der Fenster-Kaiserschnitt schliesst diese Lücke und fördert die emotionale Bindung zwischen den Eltern und dem Kind. Diese Methode schafft eine Atmosphäre, die einer natürlichen Geburt näherkommt, ohne die medizinische Sicherheit zu beeinträchtigen.
Wer kann von diesem Angebot profitieren?
Seit Ende 2024 können Gebärende in der Frauenklinik am Bürgerspital Solothurn vom Fenster-Kaiserschnitt profitieren. Die Methode wird demnächst auch im Kantonsspital Olten zur Anwendung kommen. Voraussetzung für den Fenster-Kaiserschnitt ist, dass der Eingriff in Regionalanästhesie durchgeführt werden kann und keine Komplikationen zu erwarten sind.
Unser Engagement für Ihre Geburtserfahrung
In der Frauenklinik begleiten wir Sie vor, während und nach der Geburt. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten stehen Ihnen bei Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett zur Seite. Gemeinsam mit Ihnen entscheiden wir, welches Angebot am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Ein Kaiserschnitt wird nur dann durchgeführt, wenn mögliche Komplikationen eine natürliche Geburt gefährden würden.
Haben Sie Fragen?
Für weitere Informationen oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geburtenstationen der Solothurner Spitäler im Bürgerspital Solothurn. Wir sind für Sie da und unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu einem positiven Geburtserlebnis.
Nothing found.