Eine Blasenentzündung kann nicht nur schmerzhaft, sondern auch lästig sein.

Blasenentzündung

Natürliche Hilfe bei Blasenentzündungen

Eine Blasenentzündung kann nicht nur schmerzhaft, sondern auch lästig sein.

Oft greift man bei den ersten Anzeichen einer Blasenentzündung zu Antibiotika, obwohl Antibiotikaresistenzen ein wachsendes Problem darstellen. Aus diesem Grund geben wir Ihnen in diesem Beitrag Tipps, welche alternativen Ansätze dazu beitragen können die Beschwerden einer Blasenentzündung zu lindern.

  • Viel trinken: Etwa 2-3 Liter pro Tag sind empfehlenswert, um die Blase zu spülen. Nieren-Blasen-Tee, Cranberrysaft oder warme Getränke können dabei unterstützen.
  • Unterbauch wärmen: Ein weiterer Tipp ist eine Wärmeflasche oder ein Kirschkissen auf den Unterbauch zu legen. Die Wärme kann die Durchblutung fördern und Schmerzen lindern. Dieser einfache Schritt kann eine spürbare Erleichterung bringen.
  • Präparate einnehmen: Ausserdem gibt es in der Apotheke D-Manose-Präparate, die dazu beitragen können, die Blase zu unterstützen. Diese Substanz kann die Anhaftung von Bakterien an der Blasenwand erschweren. Konsultieren Sie jedoch immer Ihre Ärztin, Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass diese Vorgehensweise in Ihrem Fall angemessen ist.
  • Entzündungshemmende Schmerzmittel: Diese können Schmerzen und Entzündungen reduzieren. Fragen Sie in der Apotheke oder Ihre Ärztin nach geeigneten Optionen und beachten Sie die empfohlene Dosierung.
  • Ausruhen: Wichtig ist auch, dass Sie sich ausruhen. Der Körper benötigt Zeit, um sich zu regenerieren, und Ruhe trägt dazu bei, den Heilungsprozess zu unterstützen.

Wenn sich Ihr Zustand nach 24-48 Stunden nicht verbessert oder sich verschlechtert, ist es wichtig, Ihren Arzt, Ihre Ärztin zu kontaktieren. Eine professionelle Einschätzung kann entscheidend sein, um sicherzustellen, dass Sie die angemessene medizinische Versorgung erhalten.


Wir sind für Sie da!

Unsere Ärztinnen und Ärzte der Frauenklinik des Kantonsspitals Olten helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter: Kontaktformular



Die Vaginalschleimhaut ist äusserst empfindlich und kann durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden.

Sanfte Pflege für eine empfindliche Vaginalschleimhaut

Wenn Sie mit einer empfindlichen Vaginalschleimhaut zu kämpfen haben, ist es wichtig, sanfte Pflegepraktiken zu befolgen.

Die Babymassage ist mehr als nur eine liebevolle Berührung – sie ist eine Möglichkeit, die Bindung zum Baby zu stärken und bringt gleichzeitig eine Reihe von Vorteilen für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihres Kindes mit.

Babymassagekurse

Die Babymassage ist mehr als nur eine liebevolle Berührung.

Informationsabend für werdende Eltern

Die Frauenklinik des Kantonsspitals Olten organisiert regelmässige Informationsabende für werdende Eltern.